Zitat Zitat von radbruch
... Alternative wäre das Tiny-Buch von Franzis ...
Zitat Zitat von NexX
... Lernpaket hab ... Teile ohne Platine wären da nur ca. 3€^^ ...
Dieses Paket war MEIN Einstieg in die µC-Welt. Das mag ja stimmen, dass die paar Teile nur ein paar Euro wert sind. Aber guck mal nach (vergleichbaren) Platinenpreisen. Dazu gibts übrigens auch ein entsprechendes RS232-Kabel, das beim Experimentieren den benötigten Saft liefert. Programmiert wird per ISP von einer RS232-Schnittstelle. Könnte natürlich bei einem Not(allconnectors)book ein Nachteil sein. Die Anleitung das Platinchen mit einem 9V-Block zu betreiben (für stand alone Einsatz, ohne PC) hatte bei mir auf Anhieb funktioniert. Nicht zu verachten fand ich auch, dass die Lernware in einem Paperback, immerhin sehr buchähnlich, präsentiert wird.

Ich fand diesen Einstieg didaktisch sehr gut aufbereitet und für mich war der Wissensgewinn sehr groß. Ich baue heute noch mit der Platine und der praktischen Software Beispielschaltungen zusammen um etwas zu testen. Die ganze Ausrüstung ist recht einfach, aber deswegen sehr betriebssicher und lernfördernd übersichtlich. Außerdem lernt man dort gleich passende Peripherie wie Fototransistor u.ä. (die gehören zu dem paar-Euro-Umfang). Der Softwareumfang präsentiert Dir dafür u.a. eine Art Oszilloskop, das zwar minimalistisch ist, aber ebenfalls recht informativ. Meine Meinung also : sehr empfehlenswert.

Heute habe ich zum Programmieren dieses robotikhardware-Kabel das mic zeigte. Ich programmiere mit PonyProg oder mit einem USBAVR-Dingelchen direkt aus AVRStudio und mein erster eigener Roboter R2D03 (Dottie) läuft gut.