Hallo Roboternetz-Gemeinde !

Ich habe die Frage schon im mikrocontroller.net gestellt, aber irgendwie ist die Resonanz dort nicht so hoch, weshalb ich es hier nochmal probieren möchte :

ich habe jetzt meine Mess-Schaltung für einen TGS8XX fertiggestellt.
Bevor ich mich jetzt jedoch ans routen mache, möchte ich mir sicher
sein, dass die Schaltung fehlerfrei ist.

Eventuell hat ja der ein oder andere kurz Zeit sich das ganze mal
Anzuschauen.

- Mitte links : Der L4941 LDO + Hühnerfutter um 5V zu bekommen.

- Unten links : 74HC14 bildet eien LAdungspumpe um ~13V zu erzeugen,
dann wird mit Hilfe des TL431 eine Referenzspannung von genau 10V
erzeugt.

- Mitte rechts : Das Signal des Sensors bewegt sich ja zwischen 0-10V,
mit den zwei OpAmps und dem Spannungsteielr wird das ganze auf 0-2.5V
gebracht.

- Oben links : Das Poti bildet den Spannungsteiler für dne Kontrast des
Displays, alle Anschlüsse für das Display werden an einer Stiftleiste
rausgeführt.

- Oben rechts : Der µC mit Grundschaltung, weitere TL431 um eine
Referenz von 2.5V zu erzeugen, (Schaltung stammt aus TL431 Datenblatt.)
AVCC über 100nF und Drossel entstört, Sensorwert kommt an den ADC, Piezo
zwischen PB0 und GND um Piepstöne erzeugen zu können. Dual-LED mit
Vorwiderstand.


>>> http://img3.imagebanana.com/img/iahmgs72/test.tiff.png <<<

Am meisten Sorgen macht mir eigendlich die µC-Beschaltung.
Erzeugt die TL431-Diode so eine 2.5V Referenzspannung am AREF-Pin ?

Die Schaltung haben ich aus dem Datenblatt Seite 5 , Schaltung 1

>>> http://www.datasheetcatalog.org/data...la/TL431ID.pdf <<<




Danke schonmal und ein schönes WE,

Christian