Hi,
- Wo bekommt die AVR´s für welchen Preis her?
Preis hat Ceos schon genannt.
Bekommen kannst du die zB. bei www.reichelt.de
- Wie werden Sie programmiert?
Programmiergerät für den Parallelport oder die serielle Schnittstelle kann man für ein paar Euro selberbauen.
Besser sind käufliche Programmieradapter für den USB Port.
(zB. AVRISP MKII)
- Welche Reichweite kann man ca. mit der Methode erreichen?
Mit zugelassenen 10mW Funkmodulen sollte man 100-200m überbrücken können.
Allerdings gibt es bei 433MHz auch noch andere Funkanwender.
Zusätzlich können dir die Motoren Störungen einstreuen.
- Wieviele Steuerfunktionen könnte man realisieren? Ich bräuchte 2 mal Drehzahglregelung und 2 mal Ruderblattverstellung.
Also 4 Proportionalkanäle. Überhaupt kein Problem.
Kommt auch auf den Controller an. Je mehr Pins, um so mehr Funktionen
Du könntest mit einem Controller wie dem Mega32 mit 4 Ports (32Pins) zB. 10 Servo- und 21 Schaltkanäle realisieren. (Ein Pin braucht man um die Daten vom Funkmodul in den Controller zu bekommen) Da ist man relativ frei in den Möglichkeiten.

Habe gerade nochmal gelesen, dein Schiff ist 220cm lang ?
Man sollte man bei so einem großen Teil noch eine Failsafe Möglichkiet schaffen falls die Daten ausfallen (Störungen, Laptop stürzt ab etc.), um sicherheitshalber noch mit der normalen Fernsteuerung weiterfahren zu können.

Gruß
Christopher