-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Die IR Fotodioden haben eine Filter der Licht ab etwa 750-800 nm durchläßt. Die Diode selber gibt dann die obere Grenze von etwa 1000 nm. Das gibt schon etwas unterdrückung vom umgebungslicht, ist aber bei weitem nicht perfekt. Normale Glühlampen haben die maximale Strahlungsabgabe bei etwa 800-1100 nm, also auch gerade bei der Wellenlänge der IR dioden.
Die Schaltung oben mit dem einen OP ist mehr etwas um z.B. LEDs zu vergleichen, die direkt vor dem Empfänger stehen. Für Abstände im Meterbereich, müßte man die IR LEDs periodisch ein/ausschalten, um über die Modulationsfrequenz Umgebungslicht unterdrücken zu können. Man kann dann das Signal entsprechend der Modulation elektronisch Filtern.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen