-
-
also die unheimlich geringe Distanz wäre überwunden...
Mir ist es aber einigermaßen unangenehm den Grund für o.g. Problem zu nennen... ^^
Ihr werdet lachen (und ich sollte weinen):
Nach einem kleinen Blick ins Datenblatt meiner Fotodiode bemerkte ich, dass ich diese die ganze Zeit von der FALSCHEN SEITE anstrahlte
obwohl es relativ offensichtlich ist, dass die RUNDE SEITE "vorne" ist, da durch die Rundung wohl auch der Einfallswinkel beinflusst wird, schätze ich...
naja Anfängerfehler ^^
nichts desto trotz ist
1. bei mehr als 20 - 30cm kein deutlicher Ausschlag am Multimeter zu vernehmen und
2. Der Einfluss des Tageslichtes noch zu groß.
deshalb werde ich mich, sobald die letzten Klausuren für dieses Jahr überwunden sind (Ende der Woche) mal ein wenig mit Modulation von Strahlen befassen und etwas experimentieren...
Eine Frage, bezüglich der Verstärkung des Signals hätte ich jedoch noch:
Besserwessi schrieb:
"Die Schaltung oben mit dem einen OP ist mehr etwas um z.B. LEDs zu vergleichen, die direkt vor dem Empfänger stehen. "
Meinst du damit den grundsätzlichen Aufbau der Schaltung, also der Verstärkung, oder nur die Tatsache, dass das Signal nicht moduliert ist?
bzw wie sähe eine "geeignete" Schaltung in etwa aus?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen