aso, ok, ich kenn den versand nur nach Deutschland...

an sich nimmst du die Standartschaltung und ersetzt den L298 durch 6 Transistoren. wenn du jetzt aber die 17€ Versandkosten hast, hmmm, ob sichs dann noch lohnt, nicht die schaltung mit nem L298 zu nehmen? Weiß nicht.... Mist.

aber wenn du mehr als 2A pro Phase haben möchtest, dann wär das glaub recht gut.

Egal, hier mal der Schaltplan, und dann schaust du, was für dich am preiswertesten ist:

Bild hier  

hoffe, ich hab den verständlich gezeichnet.
auch wenn nichts angeschlossen ist (Enable, Clock oder CW/CCW), durch Pullup- und Pulldownwiderstände hat alles nen bestimmten pegel und ist nicht ne undefiniterte antenne...
wenn du enable noch nicht nutzen willst: lass den Klemmanschluss einfach frei, wird per pullup inaktiv gesetzt (Motorstrom immer AN)

Wenn du die Variante ohne Strombegrenzung nehmen willst, lass die Vref-Beschaltung (Poti R7 und Widerstand R8 ), Transistoren T5 und T6 und die Sense-Widerstände R5 und R6 weg (Emitter der anderen Transistoren direkt an Motorstrom-GND anschließen. Vref- und Rsense-Eingänge nicht anschließen und Control auf GND legen)

EDIT: hab aus dem R nen R8 ) gemacht