Hallo zusammen

Ich muss das Thema gleich nochmals aufgreifen. Ich habe noch ein wenig herumgespielt und geschafft, die Fusebits zurückzusetzen. Das wäre ja nicht schlimm, es gab wieder die tiefen Töne. Leider habe ich dann einen Kollegen (Er erzählte mir, er arbeite viel mit Ponyprog ...) gefragt, wie ich die Fusebits einstellen muss. Leider hat er mir gesagt, es müsse alles wie im Vordefinierten AVRStudio sein. Unter Complimieren -> "Disconnected Mode" -> "Fuses":
[X] Bootsz=11 (Boot Flash size=256 words Boot start adress=$3F00)
[X] Bodlevel=1 (Brown-out detection level at VCC=2.7 V)
[X] CDSEL=1111 SUT=11 (Ext. Crystal/Resonator High Freq,; Start-up time: 16CK + 64ms)
Alle anderen Kästchen sind deaktiviert.
Somit hat er mir gesagt, ich solle im Ponyprog die Fuses folgendermassen einstellen: (Natürlich Finger weg von Bootlock und Lock).
[ ] OCDEN
[ ] JTAGEN
[ ] CKOPT
[ ] EESAVE
[X] BOOTSZ1
[X] BOOTSZ0
[ ] BOOTRST
[X] BODLEVEL
[ ] BODEN
[X] SUT1
[X] SUT0
[X] CKSEL3
[X] CKSEL2
[X] CKSEL1
[X] CKSEL0
Naja, im nachhinein ist man immer schlauer, ich hätte alle Kreuzlein invertieren müssen. (Nach microcontroller Forum)->
[X] OCDEN
[X] JTAGEN
[X] CKOPT
[X] EESAVE
[ ] BOOTSZ1
[ ] BOOTSZ0
[X] BOOTRST
[ ] BODLEVEL
[X] BODEN
[ ] SUT1
[ ] SUT0
[ ] CKSEL3
[ ] CKSEL2
[ ] CKSEL1
[ ] CKSEL0

Stimmt das So? Der ATMEGA32 reagiert nicht mehr und einen Frequenzgenerator (nach Kollegen sollte das so gehen) habe ich leider nicht. Ich habe jedoch bereits einen neuen ATMEGA32 bestellt und der sollte voraussichtlich morgen bereits kommen. Frequenz sollte 16Mhz sein.

Gruss und Dank
Euer adso