Könnte man's nicht auch mit vier Trnsistoren machen und einer zweiten Spannungsquelle (mit Spannungsteiler). Zwei Transistoren sind für die eine Richtung zuständig. Sie hängen am gleichen Port und öffnen immer gleichzeitig. Einer davon ist vor der Last und einer dahinter (Warum noch einer dahinter sein muss wirst du gleich sehen). Die anderen beiden Transistoren hängen genauso an einem zweiten Port. Allerdings sind sie andersherum an die Last angeschlossen. Der Transistor hinter der Last verhindert, dass der Strom einfach so über die Letung die andersherum angeschlossen ist abfließen kann (es gäbe einen Kurzschluss).
Außerdem dürfen nie alle Transistoren gleichzeitig geöffnet sein.

Dazu hatte ich eigentlich ein Schaltbild, aber das ließ sich nicht einfügen. Ich hoffe ich versteht es auch so.

PS: Hat jemand ein kostenloses Programm zum Zeichnen (und evtl. auch simulieren von Schaltbildern?