Mit der PWM hast du glaub ich was durcheinander gebarcht.
Der SENDER schickt PWM-Signale an den EPFÄNGER im Heli. Aber du willst ja "nur" statt die mechanischen Regler am Sender zu betätigen, die Steuerwerte über den PC an den Sender schicken. Da brauchst du keine PWM.

Die einzige Möglichkeit die mir da spontan einfällt (und hier im Forum schon mal vorgestellt wurde) ist, den RC-Sender umzubauen - und zwar die analogen Potis die die Position der Steuerknüppel erfassen mit digitalen Potis zu ersetzen. (Ich nehme mal an das die RC-Anlagen heute auch noch analoge Potis verwenden!? Hab mich lange nicht mehr damit beschäftigt.)
Dann kann man diese digitalen Potis z.B. über einen Mikrocontroller ansteuern (der wiederum vom PC gesteuert wird) und der Anlage so die gewünschten Steuersignale "unterjubeln".
Also: PC -> RS232 -> Mikrocontroller -> Digital-Poti -> RC-Sender-Controller
(Statt einem Mikrocontroller kann man auch spezielle IC's hernehmen oder eine diskrete Schaltung selbst aufbauen - je nach dem was man will und was einem besser gefällt.)

Das hätte außerdem den Vorteil, dass die Übersteuerung der "Lehrer-Schüler"-Funktion deiner RC-Anlage damit immer noch wie gewöhnlich funktioniert, da du ja mit den Digital-Potis im Prinzip nix an der Ansteuerung veränderst. Nur dass nicht dein Finger sondern der PC die Befehle gibt.)

Aber über das USB-Kabel direkt auf den Controller im Sender zuzugreifen und dort die Steuerwerte reinzuschreiben, wird kaum möglich sein, da du wohl weder über den Controller im Sender, noch über die Schaltung ausreichend Informationen hast oder beschaffen kannst.
Du weißt also schlicht und ergreifend nicht, wo und wie du die Werte einspeisen sollst.

Vielleicht kennt aber auch jemand hier im RN ne elegantere Lösung...