Hi,

ich verwende das Kompassmodul noch nicht im "Dauerbetrieb", aber bei ersten Tests vor ein paar Monaten habe ich folgendes herausgefunden:

-Die Auswertung mit Bascom per I²C funktionierte Dank des Beispielprogramms gleich auf Anhieb. Das Modul ist schon kalibriert geliefert worden.
-Anfangs zeigte das auf der Tischplatte gedrehte Modul nur "Müll" an, bis ich ein von unten in der Tischplatte versenkte Gewinde gefunden hatte!
Dies "lenkte" das Modul ab (Entfernung zum Gewinde <20cm). Auf einem reinen Holztisch gab es keine Probleme, die gelieferten Werte waren jederzeit reproduzierbar. Also keine magnetischen Teile (Schrauben) in der Nähe!
-Wird das Modul aus der Waagerechten gebracht (Gefälle/Steigung) so ändert sich auch der Wert. Dies lässt sich (im Stillstand) aber durch einen Beschleunigungssensor herausrechnen.

Diese Ergebnisse habe ich quasi "trocken" gesammelt, d.h. es waren bei mir keinerlei Motoren im Spiel. Das Modul hatte ich huckepack auf meine Auswerteplatine mit einem ATmega8 gelötet. Das Modul hat bei mir direkt auf dem Modul zws. +Ub und GND noch einen 100uF Elko bekommen.