hmm , klingt logisch . werde das wohl dann doch ohne dem operationsverstärker versuchen .

der atmega168 chip hat folgende eigenschaften für die digitalen eingänge:

ViL (Input Low Voltage): min:-0.5V , max:0.3V
ViH (Input High Voltage): min:0.6V , max:Vcc+0.5V

dateblatt: http://www.atmel.com/dyn/resources/p...ts/doc7607.pdf

ich muss dann R2 für diesen bereich (0.3V-0.6V als schwellenwert) wählen , oder ? und da der bereich relativ klein ist und die schlatung batterie betrieben, gibt es bei diesem lösungsansatz dadurch probleme oder ist das genug spielraum ?

zu meiner derzeitigen schaltung wundere ich mich gerade ob nicht pin 2 und 3 des operationsverstärkeres vertauscht werden müsste ? es funktioniert zwar so wie ist ist aber wenn du sagtest ich sollte einen widerstand für hysterese vorhersehen , finde ich nur informationen mit der referenzspannung und eingangsspannung vertauscht .