Achso, dann habe ich das wohl falsch verstanden. Ich werde es gleich mal ausprobieren, wenn ich wieder daheim bin
Ich dachte das i2c_readNak() dient einfach nur dazu dem uC zu sagen, dass er das ACK-Bit vom Sender ignorieren kann?

Ich habe mir überlegt bei den TWI-Funktionen zusätzlich noch eine Art "time_out_variable" hinzu zu fügen die immer dann hochgezählt wird, wenn der uC in einer der while-Schleifen warten muss. Somit möchte ich verhindern, dass sich das Programm aufhängt und dafür eine Fehlermeldung liefert. Glaubst du dass das ok ist? Wenn du damit einverstanden bist, dann könnte ich den ANN-Code hier einstellen, wenn er fertig ist.


zu deiner Frage:
Soweit bin ich eigentlich ganz zufrieden mit dem ANN-Mode. Was ich allerdings schade finde ist, dass in den Registern ab 0x04 nicht die Entfernungen zu weiteren Objekten stehen, sondern einfach nur 0xFF wenn er etwas "sieht". Aber anscheinend sieht er so gut wie immer etwas und somit ist diese Info auch nicht mehr sooo nützlich für mich. Ich vermute es liegt einfach daran, weil der Winkel für die Messung so groß ist und eine Wand neben dem Sensor auch schon also Objekt vor ihm erkannt wird.
Meine maximale Entfernung war somit nur ca 80cm. Dann ist leider auch schon Schluss.