- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Atmega128 serielle schnitte deaktiviren?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    03.05.2004
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    414
    Wir verwenden überings dieses Modul:

    Das Mega128 Modul ist das kleinste Board mit ATmega128 Controller. Der ATmega128 der Firma Atmel wird auf diesem Board mit 16MHz getaktet und kann dank seines RISC Kerns bis zu 16 MIPS erreichen.

    Für die Programmierung ist eine 10 polige Stiftleiste vorhanden. Sie ist kompatiebel zu der STK200 Programmierschnittstelle, wodurch eine Vielzahl von Programmiergeräten zur Verfügung steht.

    Das Board stellt insgesamt 56 Ports zur Verfügung. Davon können 8 als AD-Wandler verwendet werden

    Der ATmega128 stellt weiterhin viele Schnittstellen zur Verfügung, z.B. 2x USART, TWI (I2C) und SPI

    Das Board stellt zwei RS232 Schnittstellen zur Verfügung wovon bei Bedarf eine oder beide Schnittstellen deaktiviert werden können.

    Das Board kann wahlweise mit 5V stabilisiert oder 6-12V unstabilisiert versorgt werden


    ATmega128-16AI
    128kB Flash
    4kB RAM
    4kB EEPROM
    56 I/O-Ports
    Analog Comparator
    8 Kanal 10 Bit AD-Wandler
    2x 8 Bit Timer/Counter
    2x 16 Bit Timer/Counter
    6 PWM Kanäle
    2x Full Duplex USART
    I2C Bus
    Kompakte Abmessung: 45x55mm
    2,54mm Raster, passend für Lochrasterplatinen
    LowDrop Spannungsregler
    2x RS232, einzeln oder komplett abschaltbar
    2x 10 polige Stiftleiste für einen Anschluß
    10 polige Stiftleiste für ISP, STK200 kompatibel
    High Speed durch bis zu 16MIPS bei 16MHz
    Spannungsversorgung 5V stabilisiert oder 6-12V
    Optional 32kHz Quarz für RTC
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken gen_image.png  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests