-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Also naja mit Balsaholz ist die Gewichtskraft kleiner und somit der Auftrieb größer, aber wenn man das Ding so kompakt baut das die durchschnittliche Dichte größer als die des Wassers ist ohne Ballon sinkt das Teil... Wenn man den Ballon aufbläst dann fliegt das Teil und die durchnittliche Dichte ist kleiner als die von Luft und das Ding fliegt ...
 Ich weiß nicht, was du mit dem Netz meinst bei Heissluftballons sind doch keine Netze dran oder? Der Überdruck kommt durch die chemische Reaktion zu Stande, da brauche ich denke ich keinen Kompressor oder was auch immer... Die Solarzelle liefert 9V also eigentlich genug um die chemische Reaktion ablaufen zu lassen, nur weiss ich nicht ob da nicht ein Stromabfall auftritt, das koennte sein ist aber eher unwahrscheinlich...
 Das ganze steuer ich mit nem Handy bei dem ich eine Frequenzweiche nehme, bei unterschiedlichen Tönen die für einen Befehl stehen, kann man mit Hilfe eines Mikrofons und eines Relais die Motoren steuern
 Über das Abdichten habe ich noch nicht nachgedacht, überleg ich mir dann noch und das Balsaholz wird inne abgestützt also es hält einiges aus...
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen