ja,

das sieht doch alles ziemlich easy aus !

Die Fern-Steuerung unter Wasser ist ja relativ unproblematisch, da haben wir ja auch einst Erfahrungen gesammelt: Längstwellensender (Königswusterhausen ?) zur Kommunikation mit den U-Booten.
Auch die Amerikaner haben wohl so ein System für ihre Atom-UBoote in der Wüste vergraben mit einigen Megawatt Sendeleistung.
Man muss dann nur die Datenübertragung etwas straffen, da die Bandbreite in diesem Frequenzbereich gering.
Leichter und ohne soviel (Energie-)Aufwand geht's wohl mit einer Schleppantenne, die man z.B. mit Styropor zum Auftauchen zwingt.

Die Amerikaner hatten wohl auch mal ein tauchendes Amphibienflugzeug in Planung, aber dabei ist es wohl geblieben, die Physik ist da wohl ziemlich brutal. Auch in der Tierwelt gibt es nicht viele Vorbilder:
Manche Vögel schaffen es zwar, sich aus grosser Höhe ins Wasser fallen zu lassen . Der Tauchvorgang ist dann aber nach einigen Sekunden beendet. Auch müsste man das Flugzeug dann wohl mit Schwenkflügeln ausstatten, um ein Abbrechen zu verhindern.

Aber das sind ja wohl nur Details ...

Gruss und weiteres kreatives Schaffen

mausi_mick