Stimmt. es macht immer Sinn, sich erstmal nur mit einem Teilgebiet zu beschäftigen. Z.B. ein RC-Fahrzeug. Wenn das dann nach Wunsch ist,
kann man eine von Mir aus auch statioäre Motorsteuerung mit einem Microcontroller probieren. Wenn das auch klappt, kann man beides kombinieren. Wobei beim Fahrzeug schon die Größe der Platine mit einkalkuliert werden kann.

Zum Thema U-Boot:
Ich sag nur das Mini-U-Boot von Graupner für ca. 30,- mit Minitauchzelle.
Das ganze dann nur noch in größer bauen und fertig ist der Lack.

Das reicht auch für den Anfang. Wenn das fertig ist, kann man weitersehen. Z.B. das U-Boot auf eine Raupe stellen.

Und selbst dann fehlt das Fliegen.