also ich bin froh dass ich mich für einen fixen bausatz entschieden hab. ASURO

das programmieren glaub ich ist nicht so die hexerei, wenn man das grundprinzip des programmierns versteht. hab nur java gelernt. und mach a online tutorial für C. bis jetzt kommt mir der Aufbau noch ähnlich vor.

hab mich für den asuro entschieden, weil er "modern" ist von der hardware die verbaut ist. und nur eine kleine platine besitzt, wo ich eher das Prinzip von schaltungen als laie mit ein wenig e tech erfahrung herauslesen kann.

aber ich merk jetzt, nachdem ich 3 stunden an dem transceiver gsessen bin. so "bissal löten" war für mich als anfänger komplett ausreichend, anfangs sogar überfordernd! ******lötkolben! und einmal hab ich beim aufheizen sogar die schutzkappe vergessen runterzunehmen! aber der positive funktionstest hat voll entschädigt!

also bleib beim bausatz wenn du nur beim programmieren fit bist! dann wirst sehen wieviel zeit drauf geht, dass man nur die richtigen widerstände findet, oder dioden, oder das anlöten auf kleinsten raum. das sieht banal aus is aber echt hart anfangs und macht mit der zeit riesen LAUNE!!;D

und ohne GOOGLE BILDER hätt ichs wohl nicht geschafft und würd mich heut noch fragen wie der transmitter wohl aussehen könnte=)