Hallo Hanno!
Ich benutze eine selber gebaute Version der Standart- L297/L298 - Schaltung.
Genau so, wie es die Roboternetz-Anleitung zum Selberbauen vorgibt (die erste Version ohne LEDs und so).
https://www.roboternetz.de/wissen/in...ungstep298.gif

Im Grunde genommen hat der Spannungswandler 7805 nur zwei L297 und zwei L298 zu versorgen. Es sind weder Motoren noch Microcontroller angeschlossen.

Wenn der 7805 jetzt schon stark Temperatur entwickelt, wie verhält er sich dann, wenn die Treiberkombinationen mit der Arbeit anfangen??

Mit bestem Gruß,
Florian.