Stimmt, die LM35 Fühler haben eine Genauigkeit von +- 0,5°C,
aber die Auflösung hängt vom AD-Wandler ab.
Ich gehe daher hin und nehm mehrere Sensoren und pack die zusammen.
Die Messwerte sind dann verteilt ähnlich einer Glockenkurve und der Mittelwert
ist dann die tatsächliche Temperatur. Dann kommt an die Fühlerleitung
ein Papper, auf dem der entsprechende Korrekturwert steht
Ich hab da im Moment 30 Tanks dran hängen.
Spindeln mittels Aräometer ist auch bei uns gängige Praxis, aber die
Intervalle (2mal am Tag) waren einfach zu lang um die Solltemperatur
passend nachzuregeln ... man hinkte immer der Regelung hinterher.
Ich hab mir daher so eine Messung ausgetüftelt ... funktioniert gut,
auch die Institute (LVWO Weinsberg, DLR Neustadt) sind recht
zufrieden damit. Dort sind die Teile diese Weinlese im Versuch gelaufen.
Lesezeichen