1100 hl ?? Wieviele Tanks hast du denn?

Zur Messung:
Bei den 10 l geht es mir erstmal nur ums Prinzip, ob die Regelung überhaupt irgendwie funktioniert. Vielleicht werden es ja auch 20 Liter

Messen wollte ich oben und unten, weil der "Tank" auch oben und unten jeweils eine Kühlzone bekommen soll. Da Bier bei 2,5 °C seine größte Dichte hat, muss man am Ende der Gärung unten messen und kühlen. Während der Gärung läuft die Messung und Kühlung im oberen Bereich.

Der Behälter ist aus Edelstahl, die Temperaturmessung soll in eine Edelstahlhülse, die dann seitlich eingeschraubt-/geschweißt wird.

Mit der Genauigkeit meine ich auch diese Die Auflösung nützt mir nichts, wenn das Ergebnis ehr zufällig ist. Wenn da 10,6°C steht, dann soll das auch bei jeder Messung +- 0,1°C stehen. Damit hätte ich eine Genauigkeit von 0,2°C das wäre OK.

Eine systematischer Fehler in der Messung wäre ja mit einer Refrenzmessung einfach rauszurechnen. (absolute Genauigkeit)

Die Gärintesität messe ich über den Stammwürzegehalt. (Spindeln) Das zu automatisieren wäre etwas teuer