hi blobber,
prinzipiell hast Du und Besserwessi Recht.
Das kleben der Lager ist im Maschinenbau nicht unbedingt (nur bei "geringer Belastung") üblich; z.B: für Laufrollen und ähnliches.
Normalerweise werden Sie, je nach Anforderung und Lager im 1/100mm (oder 1/1000) Bereich eingepasst und dann konstruktionsbedingt gesondert fixiert.
Machen könnte ich das auch (1/100mm Bereich); habe aber leider kein Innenmikrometer um die nögige Genauigkeit zu erreichen.
Deshalb:
ca. 0,02mm größer drehen; Lager mit (Metallkleber) rein und das Teil hält (für unsere Hobby-Belange hier) dauerhaft.
Der Kleber löst sich wohl bei ca. 150 Grad im Backofen wieder. Das habe ich aber noch nicht getestet.
Wenn das Lager von vorneherein austauschbar sein soll klebe ich es natürlich nicht; dann lasse ich mir was anderes einfallen.
Hast Du einen Link zu dem Motor, welchen Du gekauft hast?
liebe Grüße,
Klingon77
Lesezeichen