Und ich fand 2 Quarz-Oszillatoren, die bei einem 2er-Teiler auf 460 kHz kamen, das ist noch zuviel Abweichung.
ok 455 KHz bekommt man schon hin aber das genauste was ich im Elektronik Berreich kenne sind Schwingquartze. Diese kannst du natürlich noch "genauer" machen in dem du sie in einen art geregelten ofen steckst, der die Temperatur möglichst genau hält. Ob das was für den Hobby Berreich ist, wage ich einfachmal zu bezweifeln. Wenn das immer noch nicht reicht, musst du anfagen über lichtwellen deine Zeiten bzw. deine Frequenz zu generieren - es sei aber an dieser Stelle gesagt das du dafür mehrere tausend Euro auf den Tisch legen darfst, damit du das so zum laufen bekommst wenn überhaupt.
Daher ist hier gerade die Frage warum soll das denn soo genau sein?