-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
ich glaube nicht...also jedenfalls steht dazu in den beispielen und der anleitung nichts, dort wird immer die gleiche adresse für den slave verwendet, egal ob geschrieben oder gelesen wird..
Beim Lesen soll man erstmal ein Byte mit dem gewünschten Register schicken, dann auslesen.
Und fürs Schreiben (wenn ich das richtig verstanden habe) an die gleiche Adresse, und zwar 3 Byte (für das slave-example), nämlich Registernummer und zwei Werte für zwei Register..
was sein könnte, wäre, dass der I2C-Code ohne die RP6Lib nicht funktioniert, aber dann müsste es ja fehler beim compile geben..?
Wie gesagt hab ich beim Atmega8 die RP6I2Cslave.h eingebunden und im Makefile die RP6I2Cslave.c..
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen