Der Ausgang ist ein Komplementärdarlington. Dadurch sollte der minest Spannungsabfall gar nicht so groß sein.

Die Spannungseinstellung sollte so schon gehen, allerdings nicht ganz bis 0V und dadurch das die Potis als variabler Wiederstand geschaltet sind, wird die temperaturstabilität nicht besonders gut sein.

Die Strombegrnzung ist einstellbar, der maximalwert des Stromes wird etwa 0,6 V / R shunt sein, die Grenze sollte bis fast 0 A runter gehen, aber halt nicht gerade stabil.

Abgesehn vom Problem mit dem fasch eingezeichneten T2 solle die Schaltung gehen, ist aber nicht gerade optimal.