Leider bin ich mit dem Testen der Ausgangstufe noch nicht fertig, habe sie erst zusammengelötet. Die vorstehende Prüfungen sollten die Temperaturstabilität dann zeigen. Ich weiss eben nicht wie man den FET und die Ausgangstufe, ohne sie ziemlich stark zu komplizieren, thermisch kompensieren könnte. Aber wegen geringer Abschwächung/Verstärkung sollte es nicht tragisch sein. In der neuster Version (siehe Code) sollte zumindest der Verstärker mit T3 thermisch stabil sein.

@ Manf

Vielen Dank für deinen Vorschlag. Du hast natürlich recht und die Sache ist mir klar (siehe den Code im erstem Beitrag), ich möchte aber zuerst das einfache prüfen. Jede Schaltung könnte man wegen Verbesserungen immer ausbauen, wenn auf der Platine noch Platz übrig bleibt.

MfG
Code:
                       +--+---+-------+-------+---+----+--+-----o +4V
   T1 = BF245A         |  |   |     / |   10mAX   X20mA|
                    C5--- |    \|  /\.-.      |   |   ---C6
   T2 = BC547       µ1--- |  T2 |--+>|\|     .-.  |   ---µ1
                       |  |    <|  | | |\    | |  |    |
   T3 = BF324         === |   |   .-.'-'P1   | |  |   ===
                      GND |   | R6|*| |10k R7'-'  |   GND
   T4...T6 = BFR91A       |5mAX   | |===   300| |/
                          |   |   '-'GND      +-| T5
      AC                  |  .-.   |   / AC   | |>
       /                  |  |*|R4 +-o/ o     |   |
   +-o/ o-+               |  | |180     |DC   |  .-.
   |  DC  |               |  '-'       ===    |  | |R9
   |      | 1:1         |-+   | || C4? GND  |/   | |20
   |  ||  |    o-o      |  T1 +-||-+      +-| T4 '-'        RG174  Oszi
 <-+--||--+--o-- --o-+->|-+   | || |      | |>    |  ___     ___     -
      ||       o o   |    | |<    ===     |   |   +-(___(- -(___(-+-(o)
    C1 µ33 10:1| |   |    +-| T3  GND     |   |   |     |         |  -
           +---+ |   |    | |\            |   | |/     ===       .-. |
           |\  | |  .-.  .-.  |           |   +-| T6   GND    R11| |===
           |/\.-.|  | |  |*|  +-----------+   | |>            51 | |GND
       C2 --- | ||  | |  | |  |   GND         |   |   GND        '-'
       ?* --- | ||R2'-'R3'-' .-.  ===        .-. .-.  ===         |
     /   / |R1'-'|10k| 200|  | |   |         | | | |   |         ===
    /\||   |91k| |  ===  === | |  ---C7      | | | |  ---C8      GND
    +-||---+---+-+  GND  GND '-'R5---µ1    R8'-' '-'20---µ1
    | ||\                     |300 |       120|   |R10 |
   ===  C3 ?*                 +----+----------+---+----+--------o -4V
   GND