-
-
Erfahrener Benutzer
Lebende Robotik Legende
Viellen Dank für so optimistische Bewertung der Schaltung. 
Die Verstärkung der Ausgangstufe ist für die positive Halbwelle ca. R6/R7 und für die negative ca. R11/R10. Ich habe extra so niedrigen R9 gewählt um den Hub der Ausgangsspannung möglichst groß bei so niedrigen Versorgungspannungen zu haben. Erhöhen des R9 erfordert bei gleichem Hub Erhöhung der Versorgungsspannungen, was Erhöhung der Wärmeentwicklung mit sich bringt. In dem HF Tastkopf bei 0,36 W verbratener Leistung hat das Gehäuse schon um 40°C und ich möchte das gleiche Gehäuse verwenden.
Der R3 sollte auf dem S des FETs möglichst genau +0,5V geben, um im linearem Bereich des FETs für Eingangsspannungen +/-0,5 Vzu bleiben. Die nötige für 1:1 Übertragungfaktor Verstärkung sollte die Ausgangstufe + evtl. der T2 aufbringen.
Mit dem Tastkopf erwarte ich noch viel Probleme, aber mit möglichst einfacher Schaltung muß man anfangen, damit der Tastkopf am Ende noch tragbar ist. 
Es wäre ein Wunder wenn so einfache Schaltung ohne Änderungen problemlos und temperaturstabil funktionieren würde.
MfG
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen