-
-
Erfahrener Benutzer
Lebende Robotik Legende
Hallo Besserwessi!
Der eingebaute FET Tastkopf wurde von mir nur schnell und nicht komplex getestet um festzustellen, ob er sich für meine Anwendung eignet. Da er keinne DC Pegel überträgt, wird er nur für HF Signale bis 1 Vpp benutzt.
Eigentlich wäre für digitale Anwendung ein fester Eingangsteiler 10:1, wegen Eingangskapazität, besser als Umschaltbarer. Das Problem ist, dass der FET nur +/- 0,5 V linear übertragen kann, was Arbeiten mit dem Tastkopf ohne Eingangsteiler bei digitalen Signalen +/- 5V nicht ermöglichst.
Ausserdem bei Digital- und Schaltschaltungen ist es nötig ein DC Pegel messen zu können, um z.B. einen Spannungsabfall auf einem Schalttransistor zu messen. Ich bin selber weiterhin darüber interessiert einen aktiven Tastkopf mit DC Übertragung für z.B. digitale Schaltungen zu entwickeln.
Den bisher gebauten Tastkopf kann ich als Impedanzwandler benutzen um verschiedene z.B Ausgangstufen mit DC Ausgang bis 150 MHZ mit meinem Oszi zu testen. Als nächste Aufgabe wäre eine selbstbaufähige Ausgangstufe mit DC Ausgang zu entwickeln.
MfG
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen