Etwas Interesse an so einem tastkopf habe ich auch. Allerdings brauche ich keine Bandbreite wesenlich üner 20 MHz , mehr macht mein Scope nicht.

LTCad ist eigentlich gar nicht so schwer zu bedienen. Die Schwierigkeit ist es da vor allem gute Modelle für die Bauteile zu finden und einzubinden. Ich habe bisher nur noch keinen guten Weg gefunden die Bilder zu exportieren.

Eine einfache Version für den Tastkopf habe ich auch schon mal simuliert, geht aber mit den Teilen wo ich Modelle habe (2N3906 etc,) nur bis etwa 50 Mhz. Allerdings braucht sie einen PNP und eine NPN, und richtig schnelle PNP sind schwer zu kriegen. Für ein Einzelstück könnte man ja noch eine recycelten AF379 einsetzen, aber sonst wirds schwer.

Schon wegen des größeren Dynamikbereichs würde ich da lieber einen IC Verstärer nehmen, für 20 MHz gibts da viel Auswahl, 100 Mhz wird schon schwieriger, geht aber auch noch.