Hallo Besserwessi!

Danke schön! Es freut mich, dass du keinen groben Fehler gefunden hast.

Wegen niedriger Linearität des FETs (ca. +/- 0,5 V) würde ich wahrscheinlich am Eigang einen Emmiterfolger mit Bootstrap bzw. Darlington verwenden, was nicht erheblich komplizierter ist.

Kaskode vor allem bei so kleiner nötiger Verstärkung (2x), wie du geschrieben hast, hat keine Tendenzen zum Schwingen.

Annliche Schaltung habe ich in meinem vor zig Jahren selbstgebautem Oszi angewendet. Wegen DC musste ich alles symmetrisch aufbauen und am Eingang wegen Temperaturstabilität einen doppelten MOSFET einsetzen. Dort beträgt die gesamte Verstärkung um 80 dB.

Ich werde keine Trafos o.ä. benutzen, weil das für niedrige Frequenzen ab ca. 10 Hz mit gleicher Verstärkung funktionieren sollte, damit man auch z.B. Brummspannung 50 Hz beobachten kann.

Ich erwarte eine Bandbreite von 10 Hz bis 100 MHz oder höher aber kann sein, dass ich keine Miniaturelkos mit großer Kapazität finde und die untere Frequenz höher wird oder ich die Ausgangstufe symmetrisch aufbauen werden müsste.

Ich glaube, dass ich es ohne weiteres hinkriege und untersuchen könnte, weil ich mit Verstärker bis ca. 1 GHz schon ein bischen Erfahrung habe.

Wenn du keine gravierende Fehler gefunden hast, dann baue ich es auf und teste. Mir ist bewusst, dass es keine leichte Aufgabe ist, ich habe aber bisher erst dann aufgegeben, wenn ich es wirklich nach sehr langen Versuchen nicht geschafft habe. Mein Motto ist: je schweriger um so interessanter.

MfG