Um die Eigangstufe deutlich schneller zu machen, werde ich auf den T1 verzichten um frequenzstabilere Eingangsimpedanz zu haben. Ich habe mir schon gedacht, dass die Eingangsimpedanz, durch paralell zum hohem R1 existierende Montagekapazitäten, mit der wachsender Frequenz immer niedriger wird.
In der folgender Schaltung sollte die Impedanz > 1 MOhm und die niedrigste Frequenz um 10 Hz sein. Für kleinere Frequenzen braucht man nur C1, C2 und eventuell C3 vergrössern. Die hohe Eingangsimpedanz wird von einer Bootstrap Schaltung am Eingang erzeugt.
Ich werde die C2 und R3 weglassen und den Emitter von T2 direkt mit der Basis von T3 Verbinden. Die R8, R9 und C5 werden auch enfernt und den Arbeitspunkt der Ausgangsstufe (0 V am Ausgang ohne Signal) dann mit dem R3+P und R2 (auf der folgender Skizze) eingestellt. Nach dem Eintellen, wegen HF, sollte der Trimmpoti P durch einen SMD Widerstand mit ermiteltem Wert ersetzt werden.
Ich habe die Schaltung geändert und werde sie schon aufbauen und testen (siehe Code). Es können bei der praktischer Realisierung der Schaltung immer noch Änderungen wegen nicht genau bekannten Montagekapazitäten und ß von Transistoren nötig sein (zum Berechnungen wurde bisher ßmin = 40 angenommen).
Die Anpassung der Ausgangsstufe an Koaxkabel durch R8 wird erst nach fertiger Montage gemacht und anschliessend die gesamte Verstärkung mit R5 und R7 eingestellt. Dabei sollte die Summe R4+R5 unverändert bleiben.
So wie der Besserwessi geschrieben hat, wird man das Kabel beiseitig anpassen müssen mit dem R9 51 Ohm Abschlußwiderstand am Oszilloskop.
MfG
Code:
+---------------+------+----+----+------o +5V
| | | | |
| R4 .-. | C5 - |+ C6
| 220| | | µ1 - \-/ 220µ
| '-' | | |
| | | +----+
X 0,7mA X 10mA | |
| | | ===
| +----+---+ | GND
| | | | X 30mA
| C3 |+ - C4| |
C1 µ3 | 100µ\-/ - µ1| |
|/ | | .-.R5 |
<---||--+--| T1 === === | |270 |
| |> GND GND '-' | Alle Transistoren
R1.-. | | |/ sind BFR91A
47k| | | +----| T3
'-'C2 | | |> R8 RG 174 Oszi
| | |/ | __ _____ _____ -
+-||-+-------------| T2 +-|__|-(____(-(____(-+-(o)
| µ3 | ^-2,3V |> | | | | -
| .-. | |/ === |.-. |
| | |R3 +----| T4 GND || | |R9
| '-'3k3 | |> |'-' |51
| | | | +--+------+ | | |
R2.-. .-. P R6.-. R7.-. | | | +-+--+
47k| | | |<-+"0" 270| | 51| | C7- |+ C8 === |
'-' '-'1k| '-' '-' µ1- \-/ GND ===
| | | | | | | 220µ GND
+----+---+-----------+------+----+--+--------o -5V
Lesezeichen