-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Immer noch die gleiche Schaltung aber eine anderes Thema.
Wenn möglich muss ich meine Schaltung noch einmal umschmeissen, weil das mit der +/- Versorgung vom MC34063 auch nicht so toll funktioniert.
Das Problem das einer Lösung bedarf ist es ein Signal beliebiger Amplitude, von ca. 20 mVpp bis zu 10 Vpp in einen Bereich von 0-5VDC zu quetschen/ziehen, also 2,5Vpp.
Die Amplitude ist nicht wichtig, es geht nur um die Anpassung und die Frequenz muss erhalten bleiben. Das ist das allerwichtigste das das Signal Frequenzmässig nicht verzerrt wird. 1 kHz muss ein 1 kHz bleiben.
Im Idealfall sollte das Signal dann um 2,5V pendeln.
Wie macht man sowas? Ist sowas aufwendig zu realisieren?
Das mit den 2,5V könnte man doch mit einem Übertrager realisieren? Ich lege am Eingang mein Signal an und am Ausgang an einen Pin meine 2,5 V und den anderen Pin sehe ich als Signaleingang. Dann Pendelt doch das Signal um 2,5V? Oder irre ich mich?
Gibt es nicht einen selektiven Verstärker der die Amplitude anzugleichen vermag?
Oder eine ähnliche Schaltung. Oder wie geht man vor wenn solche Signale auswerten soll? Ich will nur eine Bestimmte Frequenz herausfiltern und nach dem Filter herausfinden ob eine solche Frequenz im Signal vorhanden ist. Mehr brauche ich gar nicht.
Ich weis nicht wiso aber ich kann die Spannung aus dem MC34063 mit einem Poti bis zu 250 mA belasten ohne das die Spannung einbricht. Hänge ich aber meine Schaltung dran. Habe ich nur noch um die 10 V. Das kann ich mir nicht erklären. Laut Datenblatt sollten pro OpAmp nur wenige mA fliessen. Den Strom kann ich ja nicht messen weil die Spannung ja sofort einbricht und mein Messgerät bzw. ich nicht schnell genug sind, wobei ich nicht einmal weis ob der MC überhaupt zum Hochregeln kommt, oder ob ihm die Spannung davor schon weggezogen wird.
Schottky
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen