- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 37

Thema: Probleme mit Endstufe - Kabel vertauscht?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.05.2006
    Beiträge
    24
    Unbelastet, kurzgeschlossener Eingang:
    -> Versorgungsspannung +-50V eff.
    -> 50Hz im Ausgang (scheinbar durch Induktion vom Netzteil oder umgebung), Gleichstromanteil von ca. -0,05V.

    Unbelastet, offener Eingang:

    -> selbiges wie Oben, nur fast keine Welligkeit.


    Unbelastet, offener Eingang, Spannungsabfall über R30:
    -> 0,07 V

    Unbelastet, kurzgeschlossener Eingang, Spannungsabfall über R30 (Sa-R30):
    -> 0,07 mV

    => 700mA Ruhestromaufnahme für Treiber und Endstufe.

    Unbelastet, 1,4kHz, 4V SS im Eingang des Treibers:

    -> 1,1 V Spannungsabfall über R30
    -> 50V SS Amplitude im Ausgang (bei höherem Ausgang verzerrt).

    Belastet, 1,4kHz, 4V SS im Eingang des Treibers:

    -> 1,5V Spannungsabfall über R30
    -> Sobald das Signal wegfällt, steigt der Spannungsabfall auf 1,9V, hält sich 7 Sekunden auf diesem Wert um auf 0V abzufallen.
    -> Im Ausgang wird nur Schrott verstärkt; Pegel sinkt auf +10V Scheitelwert zusammen und bleibt stehen.
    -> Negative Halbwelle keine vorhanden, Ausgang ist um -50mV verschoben.


    Ich hoffe, dass diese Angaben für eine Fehlerdiagnose reichen. Die 700mA Ruhestromaufnahme erscheinen mir im unbelasteten Zustand zu hoch, wobei ein Messfehler von 50% in so kleinen Messbereichen mir nicht unwahrscheinlich sind.

    Die beiden Bilder im Anhang zeigen einmal den belasteten Ausgang bei einem Sinussignal, zum anderen den Ausgang bei einem Trigger.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken imgp0843.jpg   imgp0842.jpg  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests