-
-
Erfahrener Benutzer
Lebende Robotik Legende
So wie gesagt, ich werde gerne den Verstärker ausprobieren und über Ergebnisse berichten.
Der Verstärker wird direkt, ohne Kabel, an Oszilloskopeingang angeschlossen und um einen Impedanzwandler (SMD) mit einem FET erweitert. Am Eingang des Impedanzwandlers wird mit 1 M und 15 pF der Oszilloskop und am Ausgang mit 75 Ohm das TV Kabel simuliert.
Für den Verstärker ist Ausgangspegel mit 104 dBµV angegeben, dann sollte er am Augang ca. 200 mV ausgeben können.
Ich bin selber gespannt wie das funktionieren wird. 
Edit:
Der verstärker ist heute angekommen und nach dem Zerlegen habe ich festgestellt, dass er sich doch nicht eignet und angefangen einen aktiven FET Tastkopf zu bauen.
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=44240
MfG
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen