Hallo,

ein Verstärken nach einem 100:1 Hochspannungstastkopf halte ich für relativ sinnlos. Die meisten Oszilloskope haben schon einen relativ guten breitbandigen Verstärker integriert. Ohne viel Erfahrung in dem Gebiet wird es sehr schwer sein, etwas zu bauen, was besser ist als der Eingangsverstärker des Oszilloskops.

Eine Möglichkeit zum Selbstbau eines Tastkopfs ist, einfach ein 50 Ohm Koaxkabel mit BNC Stecker auf einer Seite zu verwenden und auf der anderen Seite das Signal über einen Widerstand (z.B. 470 Ohm) an den Innenleiter des Koaxkabels anzuschliessen. Natürlich muss man auch die Masse des Koaxkabels mit der Schaltung verbinden. Das Oszilloskop muss dafür auf 50 Ohm Eingangsimpedanz umgeschaltet werden (bei den meisten Geräten problemlos möglich). Auf diese Weise kann man eine Leitungsanpassung für das Koaxkabel erreichen und somit Reflektionen vermeiden. Die Eingangskapazität eines solchen Tastkopfs ist sehr gering. Allerdings wird die Schaltung mit einer ohmschen Last von einigen hundert Ohm belastet.

Gruss
Jakob