Hi,
meines Erachtens ist z.b. die while-schleife auch schön ausführlich in der rp6-anleitung erklärt, das sollte nicht das problem sein...
aber um das nochmal zu verdeutlichen was laias natürlich völlig korrekt und eigentlich ausreichend erklärt hat:
aus:
Code:
#include "RP6RobotBaseLib.h"
int main(void)
{
initRobotBase();
setLEDs(0b100100);
mSleep(500);
setLEDs(0b010010);
mSleep(500);
setLEDs(0b001001);
mSleep(500);
while(true)
{
return 7;
}
}
wird dann wenn er die ganze zeit die LEDs schalten soll
Code:
#include "RP6RobotBaseLib.h"
int main(void)
{
initRobotBase();
while(true)
{
setLEDs(0b100100);
mSleep(500);
setLEDs(0b010010);
mSleep(500);
setLEDs(0b001001);
mSleep(500);
}
return 0;
}
dashier
also wenn dus bei laias noch nicht verstanden hast, dann hoffe ich dass ich helfen konnte^^
@laias: ob man das return 7; weglassen kann bezweifle ich...
der compiler sollte dann eine errormessage ausgeben we "return [int] expected" oder irgendsowas, da die funktion main ja den rückgabetyp int hat
(siehe INT main(void){...})
LG Pr0gm4n
Lesezeichen