Hallo!

Ich hoffe, das die Schaltung im Code am einfachsten ist.

Wenn die Stromverstärkungen von Tr1, ß1 und von Tr2, ß2 sind, dann sollten die Widerstände Rb1<Rc1*ß1 und Rb2<Rc2*ß2 sein. Der Rc1 darf ziemlich frei gewählt werden aus dem Bereich ca. 1 bis 10k. Wenn die Stromverstärkungen nicht bekannt sind, kann man annehmen, dass ß1=ß2=10 ist. Davon ergeben sich Rb1=10*Rc1 und Rb2=10*Rc2, wobei Rc2 der Spulenwiderstand des Relais ist.

MfG
Code:
                    VCC
                     +
                     |
        +------------+------------+ \
        |                         |o o
       .-.                        )|
    Rc1| |                     Rc2)|
       | |                        )|
       '-'                        |
        |           +-------------+
        +-----------|-+           |
        |      Rb1  | |  Rb2      |
         \|    ___  | |  ___    |/
      Tr1 |-+-|___|-+ +-|___|-+-| Tr2
         <| |                 | |>
        |   o |             | o   |
       ===    |=| T1   T2 |=|>   ===
       GND  o |             | o  GND
            |                 |
           ===               ===
           GND               GND