Zitat Zitat von BjoernC
... es hängt von vielen Einflussfaktoren ab ... Frequenz => Je höher die Frequenz desto kürzer darf die Leitung max. sein ...
Also ich verstehe nicht viel von Elektronik und praktisch nix von EMV. Aber ich weiß, dass die Servos mit 50 Hz angesteuert werden. Dabei ist der kürzeste Puls rund 1 ms und der längste rund 2 ms. Wo soll da ein Problem entstehen, wenn Simon92 nicht nen realen Nimbus-4 (über 26m Spannweite) mit drei, vier Servos pro Flügel steuert? Und dann dürfte twistet pair (wie mach ich das mit drei Leitungen?) vielleicht seine Berechtigung bekommen.

Dass die Servos je nach Preisklasse im Ruhezustand dämlich zuckeln, weil der Drehwinkelsensor - Poti - mit dem Drehwinkelgeber - Abtriebsachse - nicht so total fest verbunden ist, führt halt zu Schaltvorgängen und damit zu Störungen durch die Versorgungsleitung. Mit 50 Hz!

Da finde ich uwegw´s Empfehlung die einzig richtige: ausprobieren. Ich teste ja öfters auch lieber statt zu fragen. Und vielleicht mal ein Kabel extra lang machen und durch "den anderen" Flügel leiten - und gucken, was das Querruder macht. Beim langsamen Fliegen sollte sogar Querruderflattern nicht allzu viel stören.