Hallo
kann mir keiner mit meinem programm helfen?
Ähm, ich wußte nicht, das du weiterhin auf Hilfe wartest. Mit den Erläuterungen von oben solltest du nun deine Servos immerhin blockierend ansteuern können.
leider geht das in meinem fall mit der synchronen ansteuerung nicht
Das "Blockieren" bezieht sich auf den Rest des Programms, mehrere Servos funktionieren einfach so:
Code:
do
Ausgang Impuls für 1. Servo auf high
Impulslänge für 1.Servo abwarten
Ausgang Impuls für 1. Servo auf low
Ausgang Impuls für 2. Servo auf high
Impulslänge für 2.Servo abwarten
Ausgang Impuls für 2. Servo auf low
Impulspause (20ms - (Impulslänge1+Impulslänge2)) abwarten
while(Servos haben Ziel noch nicht erreicht)
Jetzt alles klar?
Gruß
mic
[Edit][Offtopic]
...vom Prinzip her kann man se mit 4 pins ansteuern
Ja, im Prinzip schon, aber echtes "Gehen" wird so nicht funktionieren. Das liegt in erster Linie daran das man nur bei einzelner Ansteuerung der Servos die mechanischen und elektrischen Toleranzen korrigieren kann.
wobei ich mir jetz nicht mehr sicher sind ob sich auch die
Servos gleich bewegen
Doch, genau das machen sie und genau das ist ein großer Sch.... Je nach Einbauort und -lage bewegen sich die Servos bei längeren Impulsen auf/ab bzw. vor/zurück oder bei kürzeren Impulsen ab/auf bzw. zurück/vor. In der nächsten (sechsbeinigen!) Version meines "Walkers" werde ich deshalb die Drehrichtungen der Servos anpassen (Motor und Poti umpolen) um eine Symetrie der Werte entlang der Längs- bzw. der Hochachse zu erhalten. D.h.: kleine Werte=alle Beine vor/hoch, große Werte=alle Beine hinten/unten. Das ist vielleicht kein wissenschaftlicher Ansatz und macht möglicherweise die Ansteuerung mit inverser Kinedingsda schwierig bis unmöglich. Aber weil ich ja noch Beineanfänger bin scheint mir das für den Einstieg leicher umsetzbar.
[/Offtopic][/Edit]
Lesezeichen