Man kann auch ein Peltier-elemet per H-Brücke ansteuern. Allerdings sollte der optimale Strom aus dem Datenblatt des Peltierelemetes auch pulsweise nicht überschritten werden. Mehr Strom verursacht zwar nicht gleich schäden, aber es wird einfach ineffektiv. Wenn es auf einen guten Wirkungsgrad (beim Kühlen) ankommt, dann sollte man noch eine Induktivität in reihe zum Peltierelement schalten, dann geht auch eine PWM Regelung recht gut.