- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Scopekurve (Kennlinie) auswerten

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.12.2006
    Beiträge
    26
    Jau mach ich.

    Die BMP Datei ist das Scopebild A0001ch1/ch2.CSV sind Daten aus dem Scopespeicher (4k). Die Datei A0001CH1.XLS habe ich mit Excel erstellt und einfach mal eine Grafik draus gemacht, mach Excel ja fast selber.
    Die Set Dateien sind interna vom Scope, zum Abspeichern und Abrufen von Einstellungen.

    Das Scope ist von Farnell. Hatten die vor ca. 2 Monaten zum Schnapppreis (265 €uro excl. MWST) konnte ich nicht dran vorbeigehen. (ISt jetzt aktuell leider über 100 €uro teuerer)
    Type GWINSTEK GDS-1022
    Wie gesagt, keine Edelscope aber auch kein Schrott. Tastköppe sind auch ok.
    Für meine Anwendungen wirklich ok. Na leider ist der Speicher mit 4k nicht berauschen. Aber wie war das mit dem "fast" geschenkten Gaul.
    Auf jeden Fall speichert das Scope die Daten auf einer SD-Karte. Was wirklich eine feine Sache ist.

    Zu sehen ist das Schnittstellensignal meiner Heizung (Vpp 24V). Mein Gefühl sagt mir ein RS-232/485 Signal.

    Mein Wunschsoftware würde nun Aufgrund der Pulsdauer und Signallänge versch. Schnittstellformate vorschlagen. (7 Bit,2 Stopbit .. usw).

    Gruß,

    Stephan
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests