hi,
da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Bedenke bitte, daß Du für das benötigte Werkzeug und Zubehör (je nach Arbeitsumfang) ca. 30 - 50 % der Maschinenkosten dazu addieren must.
Schau mal hier:
http://www.quantum-maschinen.de/prod...nen/index.html
http://www.quantum-maschinen.de/prod...400/index.html
Kauf die Drehmaschine lieber etwas größer.
Die Spitzenlänge wird um das Dreibackenfutter und das Bohrfutter im Reitstock plus Bohrerlänge verkürzt.
Meine hat auch eine Spitzenlänge von ca. 400mm.
Das reicht für die meisten Fälle im Hobby-Bereich.
http://www.quantum-maschinen.de/prod...nen/index.html
http://www.optimum-maschinen.de/prod...nen/index.html
http://www.optimum-maschinen.de/prod...nen/index.html
http://www.optimum-maschinen.de/prod...rio/index.html
Die BF20Vario ist recht beliebt in Modellbaukreisen.
Es gibt sie auch in der Ausführung "L" mit verlängerter X-Achse.
Ganz wichtig in diesem Zusammenhang sind Bücher und Info´s.
Nicht umsonst ist der "Universalzerspaner" ein mehrjähriger Ausbildungsberuf.
Auf dem Markt gibt es einige Bücher, welche sich mit dem Thema beschäftigen.
z.B:
Drehen und Fräsen - Frank Arbeiter
Drehen und Fräsen im Modellbau (Band 1 & 2) - TILMAN WALLROTH:
Drehen für Modellbauer 2 (Band 1 & 2) - Jürgen Eichardt
usw.
Einfach mal bei Ebay oder Amazon nachschauen.
Evtl. kannst du etwas günstig gebraucht kaufen.
Proxxon (www.Proxxon.de) hat auch ein oder zwei diesbezügliche Bücher im Angebot.
Am besten wäre es, wenn Du mit den Büchern beginnst.
Dann bekommst Du einen Einblick in die Materie und kannst ggf. auch Deinen Maschinenbedarf besser einschätzen.
liebe Grüße,
Kingon77
Lesezeichen