-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Also eine Drehbank mit 300 mm Spitzenweite, 90 mm Spitzenhöhe, 80 er Futter, 240V und 250 Volt gibts schon ab 700,-€
Bsp.:
http://www2.westfalia.de/shops/werkz...rehmeissel.htm
Das ist allemal besser als die Unimat.
Eine Kombimaschine zum Drehen und Fräsen kommt so ab 1600,-€
Bsp.:
http://www2.westfalia.de/shops/werkz...ine_m2x550.htm
Da eine einzelne Fräse auch schon ab 880,-€ zu haben ist, ist das die notwendige Stellfläche vorrausgesetzt die bessere Lösung.
Bsp.:
http://www2.westfalia.de/shops/werkz..._smaschine.htm
Leg dir liebe in zwei Etappen auf die Art einen vernünftigen Maschinenpark zu.
Für die meisten Modellbauarbeiten reicht das.
Falls Du nicht grade PKW Bremsscheiben nachdrehen willst.
Dafür sollte es doch etwas größeres sein.
Aber das ist auch weit jenseits der Unimat.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen