Ich stelle mir das nun so vor:

Unter jedem der 64 Felder liegt ein Reed-Kontakt der erkennt, ob eine Figur auf dem Feld darueber steht. Diese Reed Array wird vom PC ueberwacht und dient zur Erkennung von Zuegen durch den Mensch.

Unter dem Schachtisch ist ein Roboterarm (spaeter eine flache XY Einheit) der einen Elektromagneten traegt der zum Verschieben der Figuren dient.

Soweit so gut, falls der User jedoch eine bestimmte Stellung der Schachfiguren dem PC uebermitteln moechte, kommen RFID tags ins Spiel die unter den Figuren angebracht sind. Der Roboteram traegt nun die Empfangsantenne eines RFID readers und faehrt das Schachfeld ab bis er alle Figuren gefunden hat.

Die RFID tags werden ebenfalls verwendet um am Anfang jedes Spieles die Grundposition zu ueberpruefen um dann die Zugerkennung komplett dem Reed Array zu ueberlassen.

Einen RFID reader gibts bei Conrad: LESER 1 Artikel-Nr.: 130078 - U0
RFID Transponder in Nagelform (ideal um in die Schachfiguren einzukloppen) hier: http://www.sokymat.com/index.php?id=442
Was denkt ihr, guter Plan ???

Dietmar