Hallo,
ich arbeite an einem automatischen Schachspiel und beschaeftige mich zZt mit der Figuren- und Zugerkennung auf dem Schachfeld. Ich habe an eine magnetische Erkennung gedacht, die von unten 'durch' das Schachbrett (10mm Holz) funktionieren soll. Die Figuren, unter die kleine Magnete geklebt sind, sollen dann spaeter von eimem Robbi (Sekuria Cobra RS - fuer 50Euro erstanden!) ebenfalls von unten, mit Hilfe eines Elektromagneten bewegt werden.

Als erste Variante habe ich an Hallschalter (zB H501) gedacht, die unter den Schachfeldern angebracht sind. Habe keine Erfahrung mit Hallschaltern, sind die empfindlich genug um durch das Holz den Magneten an den Schachfiguren zu erkennen ? Kommt natuerlich auf die Staerke der Magneten an, ich dachte 6x2mm Neodym Magnete die locker in den Fuss der Schachfiguren passen, siehe http://www.supermagnete.de/magnets.php?at=S habe eher an starke Magnete gedacht, da ja spaeter ein Elektromagnet andocken soll und die Figur bewegen.

Der Nachteil dieser einfachen, schalterbasierten Variante ist allerdings, dass sich keine Figuren unterscheiden lassen - das ist zwar auch nicht unbedingt noetig, jedoch nett waers schon. Ein Satz Schachfiguren besteht aus 12 verschiedenen Figuren, liesse sich mit einen Magnetfeldsensor (zB KMZ10) durch unterschiedliche 'Befuellung' der Figuren mit oben genannten kleinen, aber offenbar sehr starken Magneten zwischen 12 Figuren unterscheiden ? Oder ist der Sensor zu schnell 'am Anschlag', wie koennte man eine Figurenerkennung realisieren ? (Kamera etc. scheidet aus)

Bin fuer Anregungen & Tips dankbar

Gruss
Dietmar