Meine Biegeversuche ergaben einen etwas tiefer liegenden Schwachpunkt:Zitat von Klingon77
Bild hier
Die Verstärkung ist oberhalb der Schwachstelle befestigt.
Der Vorteil gegenüber einer Befestigung in der Wölbung ist, dass die Löffel so noch ein wenig federn können.
(Außerdem sieht es so besser aus)
Bild hier
Es wird sich zeigen, ob das so stabil genug ist.
Ich hatte versucht, die Wellen mit einem Stückchen Benzinschlauch und Schlauchschellen zu verbinden. Aber anscheinend sind die Wellen zu glatt, denn nach kurzer Zeit sind sie durchgerutscht.Zitat von Klingon77
Danke!Zitat von Klingon77
Meine Vorstellung ist, dass der Löffler mich bei der Gartenarbeit begleitet und mir meine Utensilien wie Gartenschere, Getränk... hinterherträgt.
Na ja, ist aber nicht so einfach.Zitat von patti16
Da ein Löffelrad nicht passiv mitrollen kann, bräuchte das 3. Rad also einen eigenen Antrieb und eine aktive Lenkung.
Schöne Feiertage noch,
Gruss
M.
Lesezeichen