Hallo Linux_80,

meine 4 Sensoren sind 3-Adrig angeschlossen, also mit externem Power. Was die Antennenwirkung der Leitung bzw. das Kippen sines Bits angeht, kann man das im Auto natürlich nicht ausschließen. Allerdings zeigt die Schaltung auch bei Laborbedingungen (Wohnzimmertisch) mit "guter" Stromversorgung das gleiche Verhalten.

Bei nochmaliger Durchsicht meines Codes fällt mir auf, das die Senssoren im Laufe einer Messung insgesamt dreimal resettet werden. Ich muss zugeben, das ich den Sensor noch nicht komplett durchschaue, sollten aber nicht 2 Resets pro Zyklus reichen? Der 1. um die Messung einzuleiten, dann 750ms warten und dann der 2. Reset um die beiden Bytes auszulesen, danach ein paar us warten und das ganze von vorne?

Gruß

Horst