-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Hallo Basti,
will mal versuchen anzufangen. Zur Einleitung:
Ich betreibe eine C-Control Station 2.0 für eine Terrariumsteuerung.
- einstellbare Wochen-Timer für Beleuchtung und Wärmespot (20 Schaltzeiten)
- Minutentimer UV-Lampe
- 3 Tempsensoren DS1631 und 1x SHT11 für Temp/Hydro
- Min/Max Werte
- Unter/Übertemperatur Überwachung/Schaltung
- logging Messwerte 1Monat alle 1Stunde (auslesen mit PC)
- logging Ereignisse
- PCF8583 Uhr für Stromausfallüberbrückung / RAM-Wertespeicher / Watchdog
- 64kB EEPROM für Timer/Logging/Zeichenketten Speicher
Ich würde dir eine Station 2.0 oder Advanced empfehlen. Hier hast du ein abgeschlossenes System mit Display, Tastatur und 4 eingebaute Relais. Allerdings ist bei mir der verfügbare Programmspeicherplatz der normalen Station 2.0 schon sehr knapp für größere Steuerungen evtl doch eher die Advanced nehmen. Programmieren solltest du in Basic++ (ist die einzige welche weiterentwickelt wird) z.B. mit der Workbench++.
Als Temperatursensoren empfehle ich I2C-Sensoren DS1631 und für Luftfeuchte einen SHT11 oder SHT15.
Du brauchst etwas was dir die Uhrzeit nach Stromausfall setzt, also eine DCF77-Antenne oder eine PCF-Echtzeituhr.
Je nachdem wie universell und komfortabel du die Steuerung gestalten möchtest, ist schon eine Menge Programmierkenntnisse notwendig. Für festes Programmieren von Zeiten und Temperaturen ist der Aufwand wesentlich geringer. Hier muss man aber immer sein Programm ändern, wenn andere Werte/Zeiten notwendig sind.
Also klein anfangen immer eine Sache nach dem anderen (Temp auslesen/anzeigen -> steuern) (Relais schalten -> nach Zeit schalten)
Ohne vorheriges "spielen" mit kleinen Programmteilen und daraus erlernen der Programmierung, kommst du nicht weit.
Ich denke, ich habe etwa 1/2 Jahr programmiert/getestet bis ich die Steuerung "angeschlossen" habe.
Hoffe, es waren brauchbare Infos dabei 
Gruß Jörg
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen