-
-
Hmm, irgendwie scheint ihn niemand zu kennen.
Wie aus dem Datenblatt zu entnehmen liefer der Sensor zwei Signale, die um 180° zueinander verschoben sind. Es gibt Phasen in denen eines der beiden Signale nicht aussagekräftig ist. Diese Phasen sind auch etwa 180° verschoben.
Die einzige Schwierigkeit besteht darin zu entscheiden ob der Sensor eben in einer dieser Stellungen ist, in denen jeweils ein Signal unbrauchbare Informationen stellt.
Stellt Euch vor, Ihr lest ständig die Spannung ein, die beide Ausgänge liefern..
Wenn der Sensor rotiert kann man sofort entscheiden welches Signal das stabile ist.
Wenn jedoch im Stillstand eine Sensorstellung besteht, in der eines der beiden Signale verfälscht ist, kann man meiner Meinung nach, nicht sagen welches Signal es ist. Könnte man noch weitere Informationen bekommen die einem hälfen die Situation eindeutig zu beurteilen?
Hoffe Ihr könnt mich verstehen.. Andernfalls kann ich Details noch genauer darstellen.
Gruß
stowoda
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen