Da sich die Muttern bei Festhalten des Rades lösen, erfolgt vermutlich die gesamte Kraftübertragung Welle - Rad über diese kraftschlüssige Verbindung.
Kontermutter und Stoppmutter gehören zu den Verliersicherungen.
Das heist sie verhindern das die Muttern sich komplett abdrehen aber nicht das die Klemmkraft auf die Radnabe erhalten bleibt.
Bei der Kontermutter kannst du z.B. nicht sicher sein ob beim Kontern Mutter 2 gegen Mutter 1 und das Rad verspannt wird, somit allso die Klemmkraft gleich goß bleibt oder ob Mutter 2 gegen Mutter 1 verspannt wird und so die Klemmkraft gegen das Rad sinkt.
Du benötigst zur Sicherstellung einer minimalen Klemmkraft also ein Federelement das Unterschiede ausgleicht.
Sprengring, Zahnscheibe, Fächerscheibe usw. sind solche Elemente.

Also am besten eine Kombination aus beidem verwenden damit das Federelement die Kraftübertragung sicherstellt und die Verliersicherung ein Losdrehen verhindert.