Ich hab mir für genau diese Zwecke das myAVR Workpad PLUS geholt. Damit kann man schnell das "Grundgerüst" für Assembler und C-Programmierung erstellen und muss nur noch seinen gewünschten Code einfügen.
Zum Lernen von Assembler empfehle ich das Tutorial von Mikrocontroller.net (http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial) und viel experimentieren. So hab ich recht schnell die Grundzüge von Assembler lernen können (bzw. wieder auffrischen, hatte Assembler auch im Studium).

Für C empfehle ich dir mal ein Buch. Ich hab für diesen Zweck "C-Programmierung unter Linux / Unix / Windows: Beispiele, Anwendung und Programmiertechniken" mehr oder weniger freiwillig gekauft. Das Buch ist von einem Professor von der FH und wirklich empfehlenswert. Ist zwar sehr dick, dafür wird einem echt alles nötige anhand von reichlich Beispielen ausführlich erklärt.
Billiger ist "C von Anfang an" von Helmut Erlenkötter. Habe ich mir ebenfalls gekauft. Kann es aber nur empfehlen, wenn wirklich keinerlei Vorkenntnisse in Sachen Programmieren vorhanden sind. Ansonsten unterfordert dich der Inhalt wohl etwas.
In Kombination mit einem GCC-Tutorial kann man so recht schnell die ersten C-Programme für nen AVR selber schreiben.

€: Achja, ebenfalls positiv beim myAVR Workpad PLUS ist die Hilfe. Dort werden alle Befehle gut und auf deutsch erklärt Besonders für Assembler empfehlenswert. Nachteil ist, dass kein Debugger dabei ist. Da kann man aber auch einen anderen gängigen verwenden (z.B. AVR Studio Debugger).